5. Die gefährlichsten Flughäfen der Welt
Starker Wind, extrem kurze Landebahnen (wie beim Saba Airport) oder schlechte Sicht durch Hügel können Start und Landung zu einer echten Herausforderung machen – selbst für erfahrene Piloten. Doch auch für Zuschauer kann es gefährlich werden, ohne dass sie selbst im Flugzeug sitzen!
Ein besonders extremes Beispiel ist der Princess Juliana International Airport auf St. Maarten in der Karibik. Dieser Flughafen liegt so nah am Strand, dass sich Badegäste dort Flugzeuge aus nur 10 bis 20 Metern Entfernung anschauen können. Das ist nicht nur beängstigend, sondern wirbelt auch Steine und Sand auf, die zu Verletzungen führen können.
Auch der Ioannis-Kapodistrias-Flughafen auf der griechischen Insel Korfu ist nicht ideal gelegen: Direkt neben der Landebahn verläuft eine Hauptstraße. Diese wird zwar vor jedem Start aus Sicherheitsgründen gesperrt, dennoch bleibt die Nähe zur Rollbahn ein ungewöhnlicher und potenziell gefährlicher Faktor.
6. Die spektakulärsten Flughäfen der Welt
Ein echtes Höhenrekord-Highlight ist der Daocheng Yading Airport in der chinesischen Provinz Sichuan. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2013 hält er mit 4.411 Metern über dem Meeresspiegel den Rekord als höchstgelegener Flughafen der Welt. Aufgrund der dünnen Luft in dieser Höhe werden Passagiere davor gewarnt, dass es zu Benommenheit und anderen Symptomen der Höhenkrankheit kommen kann.
Auch in puncto Architektur gibt es weltweit spektakuläre Flughäfen. Besonders beeindruckend sind das Terminal „The Rock“ am Flughafen von Wellington (Neuseeland) sowie der Arctic Circle Airport in Norwegen. Während „The Rock“ sich perfekt an die hügelige Landschaft anpasst, fügt sich der norwegische Flughafen harmonisch in die verschneiten Berggipfel seiner Umgebung ein – ein atemberaubender Anblick!