Design Museum Holon, Israel
Ab Ende November 2018 präsentiert das Design Museum Holon eine Ausstellung des renommierten Maarten Baas. Unter dem Titel "Hide & Seek" werden die Werke dieses niederländischen Designers gezeigt, der als einer der einflussreichsten jungen Künstler unserer Zeit gilt. Die theatralischen, verspielten und dennoch radikalen Elemente seiner Arbeit lassen sich irgendwo zwischen Surrealismus und Primitivität einordnen, zwischen Design und Kunst. Das Museum selbst wurde 2010 eröffnet und entwickelte sich schnell zu einem der weltweit führenden Museen für Design und zeitgenössische Kultur. Das Gebäude, entworfen von dem international renommierten Architekten Ron Arad, ist bereits ein Highlight für sich. Die Mission des Museums ist es, sowohl der Öffentlichkeit als auch Fachleuten tiefe Einblicke in die Bedeutung von Design zu ermöglichen und mit wechselnden Ausstellungen immer wieder zu begeistern.
Guggenheim Museum, New York, USA
Das Guggenheim Museum hat sich längst einen internationalen Namen gemacht – und darf in dieser Liste keinesfalls fehlen. Von Picasso und Kandinsky über Van Gogh und Mapplethorpe bis hin zu weniger bekannten Künstlern widmet sich die Solomon R. Guggenheim Foundation innovativen Ansätzen und bietet Künstlern, die ihrer Zeit voraus waren oder sind, eine Plattform. Besucher können hier moderne Kunst sowie verschiedene kulturelle Strömungen erkunden und interpretieren. Die vier Standorte in New York, Venedig, Bilbao und Abu Dhabi befinden sich stets in beeindruckenden Gebäuden, die Menschen zusammenbringen, um Kunst und Künstler der Gegenwart zu entdecken. Dabei geht es nicht nur um die Vergangenheit, sondern vielmehr darum, die Gegenwart zu hinterfragen und sich die Zukunft vorzustellen.
Ragnarock Museum, Roskilde, Dänemark
Bereits von außen wirkt das Ragnarock Museum mit seinen metallischen Nieten wie ein Statement der Popkultur. Es erzählt die Geschichte der Musik und ihrer Bedeutung für die Gesellschaft – wie sie Situationen verändern, Grenzen verschieben und neue soziale Bewegungen hervorbringen kann. Das Museum beleuchtet, wie Musik politische Haltungen beeinflusst, Konsumverhalten prägt und neue Technologien vorantreibt. Besucher erleben, wie Musik unser Verhalten beeinflusst – ob beim Tanzen, Streiten oder der Verehrung von Künstlern als Idole. Ragnarock ist ein Museum über Jugendkultur und Musik, das zeigt, wie sich Gesellschaften durch Klang entwickeln. Die interaktiven Installationen machen den Besuch zu einer spannenden Zeitreise. Vielleicht kann Musik ja doch die Welt verändern…
Archi-Depot Museum, Tokio, Japan
Das 2016 eröffnete Archi-Depot in Tokio hilft Besuchern, jede Stadt aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Die Ausstellung widmet sich der kulturellen Bedeutung von Architektur und präsentiert Modelle bekannter und aufstrebender Architekten. Dabei werden die Modelle als Skulpturen betrachtet, die nicht nur technische Perfektion, sondern auch die kreativen Denkprozesse der Architekten widerspiegeln. Das Museum befindet sich im angesagten Szeneviertel Tennozu Isle und genießt einen hohen Stellenwert in der internationalen Architekturszene. Ein Besuch hier vermittelt nicht nur Wissen, sondern inspiriert nachhaltig.