Dänemark: Geschirrwerfen als Freundschaftsbeweis
Da Feuerwerk in Dänemark nur an wenigen Tagen erlaubt ist, wird der Himmel an Silvester besonders intensiv erleuchtet. Eine besondere Tradition ist zudem das Werfen von altem Geschirr gegen die Haustüren guter Freunde – als Zeichen von Zuneigung und Glück für das neue Jahr.
China: Ein Neujahrsfest im eigenen Rhythmus
Das chinesische Neujahr fällt zwischen den 21. Januar und 20. Februar und ist von zahlreichen Bräuchen geprägt. Familien kommen zu einem großen Festmahl zusammen, Häuser werden mit roten Laternen und Tür-Göttern geschmückt. Besonders beliebt sind rote Umschläge mit Geld für Kinder – ein Symbol für Wohlstand und Glück im neuen Jahr.
Egal, wo auf der Welt das neue Jahr gefeiert wird, die Traditionen verbinden die Menschen mit ihrer Kultur – und oft auch miteinander.