Ziel: London

Unsere London Reisetipps

Unser Geschäft in Shoreditch ist endlich eröffnet und wir freuen uns, in der britischen Hauptstadt ein Ladenlokal zu haben. Londons Energie ist unübertroffen, jeden Tag passiert hier etwas Neues und Aufregendes. Das kann ein wenig überwältigend sein, besonders für Besucher, aber zum Glück haben wir eine Liste unserer Lieblingsplätze zusammengestellt, damit Sie die Stadt in vollen Zügen genießen können. Wenn Sie in der Stadt sind, schauen Sie unbedingt in unserem Geschäft in der Redchurch Street 29 vorbei!

Das Laslett

Bringen Sie Ihr B&B-Erlebnis auf die nächste Stufe

Es gibt keinen Mangel an stilvollen Orten in London, aberDas Laslettist einer unserer Favoriten. Inspiriert von Nuancen des britischen Designs fühlt sich das gesamte Hotel wie ein zweites Zuhause an. Diese Unterkunft in Notting Hill wurde 2016 von derAuszeichnungen der Independent Hotel Show, und es ist leicht zu erkennen, warum. Die gemütlichen Zimmer und die geschmackvoll gestalteten Innenräume sind einladend und hell, und direkt in der Lobby gibt es eine kleine Boutique. Es gibt fast keinen Grund, das Hotel zu verlassen!

Stadtbezirksmarkt

Einer der besten Lebensmittelmärkte Londons

Nur einen Steinwurf von der London Bridge entfernt lockt der Borough Market seit dem 13. Jahrhundert hungrige Feinschmecker in seine Hallen. Machen Sie sich auf eine Reizüberflutung gefasst: Dieses architektonische Juwel ist voll mit duftenden Blumen, frischen Produkten in allen erdenklichen Farben und einer Auswahl einiger der besten Straßengerichte der Stadt. Bringen Sie auf jeden Fall Appetit mit, denn die regelmäßig wechselnden Stände bieten Gerichte aus praktisch jeder erdenklichen Küche an.

Serpentine-Galerien

Die Galerie im Park

Seit seiner Eröffnung im Jahr 1970 ist dasSerpentine-Galeriensind die Anlaufstelle für hochmoderne zeitgenössische Kunst. Im Laufe der Jahre wurden die Werke von mehr als 2.000 Künstlern ausgestellt, von aufstrebenden Stars bis hin zu etablierten Größen, darunter die renommierten Umweltkünstler Christo und Jeanne-Claude. Mitten im Herzen von Hyde Park befand sich in der Galerie einst ein Teepavillon, bevor er vom Arts Council of England umgebaut wurde. Der ursprüngliche Zweck bestand darin, jungen Künstlern aus dem Vereinigten Königreich eine Bühne für ihre Kunstwerke zu bieten, was auch heute noch der Fall ist. Heute ist es ein beliebter Zwischenstopp für Architektur- und Kunstliebhaber gleichermaßen. (Foto: Wolfgang Volz © 2018 Christo)

Gehen Sie in Soho einkaufen

Das hektische Treiben der Stadt

Es gibt einen Grund, warum wir Soho als Londons wichtigstes Unterhaltungsviertel als Standort für unseren ersten Pop-up-Store gewählt haben. Aber in den engen Gassen gibt es noch viel mehr zu sehen: Weltklasse-Shopping und unabhängige Boutiquen und Restaurants, wohin man auch schaut. Seine zentrale Lage macht es zu einem wahren Schmelztiegel und Treffpunkt für die Macher und Entscheider der Stadt.

Das blinde Schwein

Eine preisgekrönte Bar in Soho

Ein weiterer Treffpunkt in Soho, diese preisgekrönte Bar liegt versteckt direkt neben dem mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetenSoziales EsshausAber lassen Sie sich davon nicht abschrecken: Die Retro-Einrichtung und die verlockenden Getränke, die hier serviert werden, machen es zum perfekten Ort, um den Abend zu beginnen – oder ihn mit einem Schlummertrunk ausklingen zu lassen.

Rauchschwänze

Londons bestes BBQ

Unser Freund Seth Troxler ist ein wahres Multitalent, das in seinem amerikanischen Barbecue-Lokal seine Plattenspieler gegen einen Grill eintauschtRauchschwänze. Die Rezepte werden seit Generationen in seiner Familie weitergegeben und das Geheimnis jedes Gerichts ist die typische BBQ-Sauce, die ursprünglich von seinem Großvater perfektioniert wurde.

Lyles

Getränke und tolle britische Küche

Für eine formellere Angelegenheit, ohne zu steif zu sein, dannLylesist der richtige Ort. Diese Institution in Shoreditch serviert das Beste der britischen Küche und lokale Spezialitäten, und das täglich wechselnde Menü zieht die Massen an. Das Team ist bestrebt, seinen Ansatz „vom Erzeuger zum Verbraucher“ zu fördern. Das Restaurant lädt gelegentlich Gastköche aus Weltklasserestaurants ein, die die Küche übernehmen: wie Matt Abergel vom legendären Yardbird in Hongkong, der im Juli hier vorbeischaute.

Browse all articles
Nach oben