Berlins Unerwartete Orte Entdecken

Sieben außergewöhnliche Orte, die in keinem Berlin-Guide stehen

Wenn man an Berlin denkt, kommen einem oft erstklassige Techno-Clubs, belebte Flohmärkte oder der berühmte Fernsehturm in den Sinn – all das ist zweifellos reizvoll. Doch Berlin hat weit mehr zu bieten. Selbst als Berliner entdeckt man immer wieder neue, faszinierende Orte. Egal, ob Sie die Stadt zum ersten Mal besuchen oder schon lange hier leben – diese sieben außergewöhnlichen Orte sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Sie werden überrascht sein, welche unerwarteten Schätze Berlin zu bieten hat.

Boros Bunker

Eine Privatsammlung zeitgenössischer Kunst in einem ehemaligen Weltkriegsbunker

Vom Schutzbunker über ein Kriegsgefängnis bis hin zu einem legendären Techno-Club mit Fetisch- und Fantasy-Partys – dieser Bunker hat eine bewegte Vergangenheit. 2003 kauften Christian und Karen Boros das Gebäude und verwandelten es in eine Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst. Seit 2007 wird hier auf 3.000 Quadratmetern die Privatsammlung Boros präsentiert, die Werke internationaler Künstler – darunter Ai Weiwei – von 1990 bis heute umfasst. Der Besuch ist nur mit vorheriger Anmeldung auf der Website möglich.

Markthalle Neun

Für die schönen Dinge im Leben

Hier finden Sie nicht nur frische Blumen, außergewöhnliche Obst- und Gemüsesorten sowie erstklassige regionale Produkte – darunter Käse, Fleisch und Fisch –, sondern auch regelmäßig spannende Veranstaltungen, beispielsweise zu israelischem Frühstück oder Urban Gardening. Darüber hinaus gibt es handgefertigtes japanisches Geschirr, edle Weine, Feinkost, (vegane) Backwaren, Eis und erstklassiges Streetfood. Ein Glas Crémant oder ein gutes Bier dazu, an jeder Ecke eine Kleinigkeit probieren – so wird der Einkauf zum Genusserlebnis. Die Markthalle Neun ist ein Paradies für alle, die gutes Essen lieben.

St. Agnes Kirche

Zeitgenössische Kunst und Yoga in heiligen Hallen

Diese ehemalige katholische Kirche wurde erst 1967 erbaut, doch seit 2004 finden hier keine Gottesdienste mehr statt. Die preisgekrönte Architektur (Architekturpreis Berlin 2016) beeindruckt dennoch. Heute dient die St. Agnes Kirche als Veranstaltungsort für Yoga-Sessions, Performances und wechselnde Ausstellungen, kuratiert vom renommierten Berliner Galeristen Johann König. Die massiven Betonwände bieten aufstrebenden Künstlern eine außergewöhnliche Kulisse für ihre Werke. Während das Gebäude von außen kühl und streng wirkt, verleiht die gekonnte Beleuchtung dem Innenraum eine beinahe warme Atmosphäre.

Foto: Roman März

Do You Read Me?!

Besser als jede Bibliothek

Berlin verfügt über beeindruckende Bibliotheken, doch was gibt es Schöneres, als ein besonderes Buch nicht zurückgeben zu müssen? Die Stadt bietet eine Vielzahl herausragender Buchläden – und einer der besten ist Do You Read Me?!. Dieser Laden ist ein Paradies für Architektur-, Fotografie-, Kunst- und Kulturliebhaber und bietet eine sorgfältig kuratierte Auswahl an internationalen Magazinen und Literatur. Die Atmosphäre ist einzigartig, und sollte ein gesuchtes Werk einmal nicht vorrätig sein, hilft das engagierte Team gerne weiter.

Botanischer Garten

Ein Kurzurlaub mitten in der Stadt

Ob im Kakteenhaus, im Tropengewächshaus oder im Duft- und Tastgarten – der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin beherbergen rund 20.000 Pflanzenarten aus aller Welt. Nur wenige Schritte voneinander entfernt können Sie exotische Pflanzen aus fernöstlichen Landschaften ebenso bestaunen wie die faszinierende Flora tropischer Regenwälder. Der Botanische Garten ist nicht nur eine grüne Oase zum Spazieren und Entspannen, sondern auch eine Einladung, Pflanzen zu entdecken, die Sie möglicherweise noch nie zuvor gesehen haben – eine Weltreise im Herzen Berlins.

Reingold Bar

Die Goldenen Zwanziger sind zurück

Diese Bar in Berlin-Mitte fühlt sich an wie eine kleine Zeitreise. Schon der Einlass ist besonders: Erst nach dem Klingeln öffnet der Türsteher die massive Eisentür einen Spalt weit. Im Inneren erwarten Sie Swing-Musik aus den 1920er-Jahren, Barkeeper in Vintage-Anzügen und eine stilvolle Atmosphäre. Die Reingold Bar eignet sich perfekt für einen Aperitif, einen Absacker – oder für eine lange, unvergessliche Nacht. Die Drinks sind exzellent, die Stimmung spritzig, und die stilvolle Einrichtung macht es leicht, länger als geplant zu verweilen. Cheers!

Passage Kino

Arthouse-Filme in einem der schönsten Kinosäle Berlins

Das Passage Kino in Neukölln ist eine echte Überraschung: Während die belebte Karl-Marx-Straße mit ihren arabischen Restaurants und Shisha-Bars pulsiert, empfängt Sie hier eine Welt aus Goldstuck, geschwungenen Wänden, einem riesigen Kronleuchter und schweren, roten Samtvorhängen. Im kleinsten Saal des 1910 eröffneten Kinos gibt es nur 48 Plätze – eine intime Atmosphäre für Arthouse-Filme in Originalversion. Wer mehr erleben möchte, kann in Saal 2 durch eine Glasscheibe den Filmvorführer bei der Arbeit beobachten. Nicht umsonst finden hier auch Berlinale-Events und Filmfestivals statt – denn Kino 1 zählt zu den schönsten Kinosälen Berlins.

Tauchen Sie ein in Berlins unerwartete Orte – es gibt noch so viel zu entdecken!

Browse all articles
Nach oben